Articles
>
Energieausweis beim Immobilienverkauf: Pflicht, Kosten & Nutzen 2025
Energieausweis beim Immobilienverkauf: Pflicht, Kosten & Nutzen 2025

Verkaufen oder vermieten Sie Ihre Immobilie? Der Energieausweis ist unverzichtbar! Er zeigt auf einen Blick, wie energieeffizient Ihr Haus ist und das beeinflusst den Preis mehr, als Sie denken. Pflicht ist er ohnehin seit 2020. Es gibt zwei Ausweis-Typen und mit gutem Energieausweis punkten Sie bei Käufern, steigern den Wert und heben sich vom Wettbewerb ab. Lesen Sie jetzt was Sie tun und beachten müssen.

Last updated at:
July 24, 2025
6 Minuten

Energieausweise im Immobilienverkauf: Rechtliche Aspekte und Bedeutung

Welche Rolle spielen Energieausweise beim Immobilienverkauf?

Der Energieausweis hat sich zu einem wesentlichen Dokument bei Immobilientransaktionen entwickelt. Die Energieeffizienz wird zunehmend wichtiger, und es liegt im Interesse von Verkäufern, diese Aspekte zu optimieren, um das Interesse an ihrer Immobilie zu steigern. Hier sind die rechtlichen Anforderungen und die Bedeutung des Energieausweises für den Verkauf oder die Vermietung einer Immobilie:

Rechtliche Anforderungen:
  • Pflicht zur Vorlage: Seit Inkrafttreten der Energieeinsparverordnung (EnEV) 2014 bzw. des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) 2020 ist es Pflicht, einen Energieausweis vorzulegen, wenn ein Haus oder eine Wohnung verkauft oder neu vermietet wird. Neben der Pflicht zur Vorlage bei Besichtigungen ist es auch entscheidend, dass die wichtigsten Informationen aus dem Energieausweis (z. B. Energieeffizienzklasse, Endenergiebedarf) bereits in Immobilienanzeigen angegeben werden müssen. Dies gilt sowohl für Online-Exposés als auch für gedruckte Anzeigen.
  • Art des Energieausweises: Es gibt zwei Arten von Energieausweisen, den Bedarfsausweis und den Verbrauchsausweis.
       
    • Bedarfsausweis: Beruht auf einer technischen Analyse und bewertet den theoretischen Energiebedarf eines Gebäudes. Pflicht für Gebäude mit Baujahr vor 1977, die nicht umfassend saniert wurden.
    •  
    • Verbrauchsausweis: Basierend auf den tatsächlichen Energieverbrauchsdaten der letzten drei Jahre, einfacher und günstiger zu erstellen. Kann bei jüngeren oder sanierten Gebäuden genutzt werden.
  •  
  • Inhaltsangaben: Der Energieausweis muss bestimmte Angaben enthalten, darunter die Energieeffizienzklasse, den Energiebedarf oder Energieverbrauch, das Baujahr des Gebäudes und die Art der Heizung.
  • Frühere Vorlage: Bei der ersten Besichtigung muss der Energieausweis oder eine Kopie davon vorgelegt werden. Bei den Exposés für Immobilienanzeigen müssen die wesentlichen Angaben aus dem Energieausweis enthalten sein.
  • Ausnahmen: Es gibt einige Ausnahmen von der Energieausweis-Pflicht, z.B. für Baudenkmäler oder für Gebäude mit einer Nutzfläche von weniger als 50 Quadratmetern.
  • Strafen: Die Pflicht zur Vorlage bei Besichtigungen und in Anzeigen wird von den Behörden regelmäßig kontrolliert. Verkäufer oder Vermieter, die diese Anforderungen ignorieren, riskieren Bußgelder bis zu 10.000 Euro.

 

Ergänzung: Wer erstellt einen Energieausweis?

Energieausweise dürfen nur von zugelassenen und qualifizierten Fachleuten ausgestellt werden. Dazu gehören:

  • Architekten, Bauingenieure und Handwerksmeister mit einer entsprechenden Weiterbildung im Bereich Energieberatung.
  • Energieberater, die in der Energieeffizienz-Expertenliste der Deutschen Energie-Agentur (dena) gelistet sind.
  • Ingenieurbüros und spezialisierte Dienstleister im Bereich Energieeffizienz.
Wo wird der Energieausweis erstellt?
  • Über die Website der Energieberater-Expertenliste der dena können Sie einen qualifizierten Anbieter in Ihrer Nähe finden.
  • Auch lokale Handwerksbetriebe, Architektenkammern oder Ingenieurbüros bieten diese Dienstleistung an.
  • Online-Dienste und spezialisierte Plattformen ermöglichen ebenfalls die Beantragung, jedoch sollten diese geprüft werden, um sicherzustellen, dass die Ausstellung von qualifizierten Personen erfolgt.

Die Kosten für einen Energieausweis variieren:

  • Verbrauchsausweis: ca. 50–150 € (je nach Anbieter).
  • Bedarfsausweis: ca. 300–500 € oder mehr, da hier eine detaillierte Analyse des Gebäudes erforderlich ist.

 

Bedeutung des Energieausweises:
  • Transparenz und Vergleichbarkeit: Der Energieausweis hilft potenziellen Käufern oder Mietern, die Energieeffizienz einer Immobilie zu bewerten und diese mit anderen Objekten zu vergleichen.
  • Wertsteigerung: Ein gutes Energieausweis-Ergebnis kann den Wert der Immobilie erhöhen, da energieeffiziente Gebäude attraktiver sind, insbesondere in Zeiten steigender Energiepreise.
  • Kostenplanung: Mit den Angaben des Energieausweises können Käufer oder Mieter eine grobe Einschätzung der künftigen Energiekosten vornehmen.
  • Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein: Ein Gebäude mit einem guten Energieausweis trägt zur Umweltfreundlichkeit bei, was für viele Käufer ein Kaufkriterium ist.
  • Förderung und Sanierung: Ein Energieausweis kann Hinweise auf mögliche Sanierungsbedarfe geben, die durch staatliche Förderprogramme unterstützt werden können.
  • Marketingvorteil: Eine Immobilie mit einem guten Energieausweis kann im Wettbewerb besser aufgestellt sein, da sie potenzielle Käufer oder Mieter anspricht, die auf Energieeffizienz achten.

 

Fazit

Der Energieausweis ist nicht nur eine gesetzliche Verpflichtung, sondern auch ein wertvolles Marketinginstrument beim Immobilienverkauf. Er kann Einfluss auf den Verkaufserfolg, den Preis und die Attraktivität der Immobilie haben. Daher ist es ratsam, sich frühzeitig um einen Energieausweis zu kümmern und gegebenenfalls energetische Sanierungen durchzuführen, um so die Energieeffizienz und damit den Wert der Immobilie zu steigern.

 

Überprüfen Sie den Energieausweis Ihrer Immobilie und lassen Sie ihn bei Bedarf von einem qualifizierten Energieberater erstellen. Nutzen Sie unsere Plattform, um Experten in Ihrer Region zu finden, die Sie bei der Ausstellung des Energieausweises oder einer umfassenden Energieberatung unterstützen können. Beginnen Sie jetzt mit der Bewertung Ihrer Immobilie und sichern Sie sich einen Vorteil im Verkaufsprozess!

Weiterlesen